Produkt zum Begriff Erbaut:
-
Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 € -
Unsere Wälder. Natur, Kultur und Geschichte.
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über alle Aspekte des Waldes. Es beschreibt anschaulich das komplexe Ökosystem und vermittelt zugleich seine Bedeutung als Lebensgrundlage, Erholungsgebiet und Sehnsuchtsort. Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie hart früher der Alltag von Jägern, Holzfällern und Flößern war - aber auch, wie stark der Mythos Wald seit jeher Kunst und Literatur prägte. In großformatigen Abbildungen werden über 30 einzigartige Waldgebiete aus Deutschland und Österreich vorgestellt - von Hunsrück und Spessart über die Sächsische Schweiz und den Harz bis hin zu Nationalparks wie dem Bayerischen Wald oder den Kalkalpen.
Preis: 28.00 € | Versand*: 6.95 € -
Das Dresdner Schloss und seine Schätze. Geschichte, Architektur, Meisterwerke.
In der Dresdner Altstadt reiht sich ein architektonisches Highlight an das andere. Ein »must see« ist das Residenzschloss. Dabei ist heute kaum mehr vorstellbar, dass es 1945 fast vollständig ausgebrannt und erst seit einigen Jahren wiederaufgebaut ist. Dieser Band führt zunächst durch die wechselvollen Zeiten des Baus. Er präsentiert auch die Geschichte, die Architektur und die Meisterstücke der Sammlungen wie Altes und Neues Grünes Gewölbe mit Kirschkern, Thron des Großmoguls und das Goldene Kaffeezeug. Der Band stellt die weltberühmten Exponate vor, die Kurfürstliche Garderobe in der Rüstkammer mit ihren reich verzierten Prunkkleidern oder die Ausstellung »Weltsicht und Wissen um 1600«, die Begeisterung für schöne wie kuriose Dinge der sächsischen Kurfürsten weckt. Ein Blick in die Türckische Cammer offenbart das osmanische Zelt aus Seide mit vergoldetem Leder und den weltgrößten Schatz an Prunkwaffen - Harnische, Rapiere und Dolche im Silberwaffensaal. Historische Turnierformen begegnen dem Leser im Neuen Riesensaal. An die herausragenden Meisterwerke der Meißner Porzellanmanufaktur wird der Leser im Porzellankabinett herangeführt und bekommt so einen umfassenden Einblick in die »Schatztruhen« des Dresdner Residenzschlosses. Die ideale Vor- oder Nachbereitung für einen Dresden-Besuch!
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Wolfgang Schöllkopf - GEBRAUCHT Das Ulmer Münster: Erbaut aus Stein und Licht - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Wolfgang Schöllkopf -, Preis: 19.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Wolfgang Schöllkopf - GEBRAUCHT Das Ulmer Münster: Erbaut aus Stein und Licht - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 19.49 € | Versand*: 0.00 €
-
Wann wurde das Schloss in Heidelberg erbaut?
Das Schloss in Heidelberg wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Es wurde erstmals im 13. Jahrhundert erwähnt und war eine königliche Residenz. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss mehrmals umgebaut und erweitert. Es ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Deutschlands und eine beliebte Touristenattraktion. Heute ist das Schloss in Heidelberg ein Symbol für die reiche Geschichte und Kultur der Stadt.
-
Wann wurde laut Koran und Hadith die Kaaba erbaut?
Laut dem Koran wird nicht explizit erwähnt, wann die Kaaba erbaut wurde. Es wird jedoch angenommen, dass sie von Prophet Ibrahim (Abraham) und seinem Sohn Ismail (Ishmael) im Auftrag Gottes errichtet wurde. Die Hadith-Überlieferungen geben unterschiedliche Angaben über das genaue Datum der Errichtung der Kaaba.
-
Wann und warum wurde die Christusstatue in Rio de Janeiro erbaut?
Die Christusstatue in Rio de Janeiro wurde zwischen 1922 und 1931 erbaut. Sie wurde als Symbol des christlichen Glaubens und als Geschenk der katholischen Kirche an Brasilien errichtet, um Schutz und Segen über der Stadt zu spenden. Die Statue steht auf dem Berg Corcovado und ist heute eines der bekanntesten Wahrzeichen Brasiliens.
-
Wie hoch ist der Eiffelturm und wann wurde er erbaut?
Der Eiffelturm ist 324 Meter hoch. Er wurde zwischen 1887 und 1889 erbaut.
Ähnliche Suchbegriffe für Erbaut:
-
Schlesien. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Schlesien ist eine der bedeutendsten europäischen Kulturregionen. Die Publizistin Roswitha Schieb und der Fotograf Marek Maruszak präsentieren in diesem Band eine faszinierende Landschaft, in der es viel zu entdecken gibt: Tausende von alten Burgen und Schlössern, die heute in neuem Glanz erstrahlen, das Riesengebirge, das mit seiner landschaftlichen Vielfalt als Paradies für Naturbegeisterte gilt, oder die schlesischen Städte - von Görlitz im Westen über Breslau und Oppeln bis hin nach Kattowitz im Osten -, die mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Modernität begeistern. Für die neue Auflage wurde das Buch erweitert um einen Überblick über Schlesien heute und die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Spreewald. Geschichte. Landschaft. Kultur.
Urwüchsige Flusslandschaft - jahrhundertealte Kultur - Erholung und Freizeit: Dieses Buch zeigt Ihnen den Spreewald, wie Sie ihn noch nie gesehen haben. Peter Becker kennt das einzigartige Biosphärenreservat vor den Toren Berlins wie kein Zweiter. Lassen Sie sich verzaubern von weiten Wiesen und Wäldern im Morgennebel, aber auch begeistern von Möglichkeiten des Naturerlebens, wie sie sonst wohl nirgendwo zu finden sind. Peter Becker stellt in diesem großformatigen Text-Bildband mit rund 200 großformatigen Fotografien die wichtigsten Orte des Spreewalds vor, beschreibt Natur und Kultur und gibt Tipps für unvergessliche Ausflüge.
Preis: 26.00 € | Versand*: 6.95 € -
Görlitz. Architektur, Kunst, Geschichte.
Ganze Straßenzüge mit Renaissancehäusern und Barockfassaden, reich ausgestattete Kirchen, imposante klassizistische Bauten und Platzanlagen - in Görlitz ist heute die größte zusammenhängende historische Altstadt in Deutschland zu erleben. Neben den herausragenden Baudenkmalen, vor allem dem reichen Bestand an Bürgerhäusern der Spätgotik, der Renaissance und des Barock, besitzt die Stadt an der Neiße ein weiteres Denkmal von Weltrang: das Heilige Grab. Dieses auch als »Lausitzer Jerusalem« bezeichnete Ensemble von Sakralbauten und Landschaft ist eine Nachbildung der originalen Stätten in Jerusalem. Der reich bebilderte Band führt in drei Rundgängen durch die Altstadt, die Nikolaivorstadt und die unmittelbar angrenzenden Viertel und bezieht auch Sehenswürdigkeiten in der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec mit ein. Außerdem werden weitere Denkmale und Ensembles erläutert und Ausflugsziele in der Umgebung von Görlitz und Zgorzelec vorgestellt. (Sandstein)
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Bautzen. Architektur Kunst Geschichte.
Bautzen lädt ein, Bautzen macht neugierig und Bautzen überrascht. Seit mehr als eintausend Jahren ist die von Sorben und Deutschen bewohnte Stadt an der Spree der Mittelpunkt der Oberlausitz. Von ihrer wechselvollen Geschichte zeugen einzigartige Kunst- und Kulturschätze. Das Buch erkundet Bautzen auf sechs Spaziergängen. Sie führen durch die Altstadt mit ihren herausragenden Baudenkmälern des Mittelalters und der Neuzeit, entlang der äußeren Stadtmauer in die Gründerzeitquartiere sowie ins südliche Spreetal mit seinem reizvollen Wechsel von Natur und Historie. Vorgestellt werden die Museen und ihre Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte, das Deutsch-Sorbische Volkstheater, das Sorbische Nationalensemble und weitere kulturelle Höhepunkte Bautzens. Im Zusammenspiel zeichnen die Spaziergänge ein vielfältiges Bild von der Gegenwart und Vergangenheit einer unvergesslichen Stadt in der Mitte Europas.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Burg und Schloss?
Der Unterschied zwischen einer Burg und einem Schloss liegt hauptsächlich in ihrer Funktion und ihrem Zweck. Eine Burg wurde hauptsächlich als Verteidigungsanlage gebaut, um Angriffe abzuwehren und das umliegende Land zu schützen. Sie war in der Regel stark befestigt und mit Verteidigungsanlagen wie Mauern, Türmen und Gräben ausgestattet. Ein Schloss hingegen war eher ein repräsentativer Wohnsitz für Adlige oder Könige und diente weniger der Verteidigung. Es war oft prächtig ausgestattet und hatte luxuriöse Wohnräume, Gärten und Parkanlagen. Heutzutage werden die Begriffe Burg und Schloss oft synonym verwendet, aber historisch gesehen gibt es einen klaren Unterschied in ihrer Funktion und ihrem Zweck.
-
Ist eine Burg oder ein Schloss ein besserer Wohnort?
Die Wahl zwischen einer Burg und einem Schloss als Wohnort hängt von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Eine Burg bietet möglicherweise mehr historischen Charme und eine einzigartige Atmosphäre, während ein Schloss oft luxuriöser und komfortabler sein kann. Letztendlich kommt es darauf an, was man von einem Wohnort erwartet und welche Art von Lebensstil man bevorzugt.
-
In welchem Jahr wurde die Münze geprägt? Wann wurde dieses historische Gebäude erbaut?
Die Münze wurde im Jahr 1879 geprägt. Das historische Gebäude wurde im Jahr 1753 erbaut.
-
Wann wurde der Louvre in Paris erbaut und wie viele Kunstwerke beherbergt er?
Der Louvre wurde im 12. Jahrhundert als Festung erbaut und später im 16. Jahrhundert zur königlichen Residenz umgebaut. Heute beherbergt der Louvre über 35.000 Kunstwerke, darunter berühmte Werke wie die Mona Lisa und die Venus von Milo.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.