Produkt zum Begriff Urknall:
-
Duprat, Guillaume: Wie laut war eigentlich der Urknall?
Wie laut war eigentlich der Urknall? , Dieses außergewöhnliche Sachbuch nimmt Kinder mit auf eine spielerische und intuitive Reise durch die verschiedensten Vorstellungen, die sich die Menschheit von unserem Universum gemacht hat. Jedes Volk, jede Kultur, jede Zivilisation hatte seine eigene Vorstellung von unserem Universum und oft ganz eigene Worte, um es zu beschreiben oder davon zu erzählen. Ist das Universum flach oder doch eher rund wie ein Ballon? Wer hat sich den Himmel wie eine kristallklare Kugel vorgestellt? Und gibt es gar ein Multiversum? Vom Weltall der alten Griechen über die Erkenntnisse Kopernikus' bis zur Vorstellung Albert Einsteins können Kindern in wunderbaren Klapptafeln in erstaunliche Fantasiewelten unterschiedlichster Völker und Kulturen von der Antike bis zur Gegenwart blicken, sie erfahren, was man beobachten kann und welche Theorien es heute zum Weltall gibt. Ein fundiert für Kinder aufbereitetes Sachbuch zum Universum, das Wissenschaft und Imagination verbindet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
ALS ALLES BEGANN - Der Urknall fand nicht statt! (Kramer, Rolf Ulrich)
ALS ALLES BEGANN - Der Urknall fand nicht statt! , TIEFSTE DIMENSIONEN DES WISSENS Wie entsteht Existenz? Wer schafft Leben und Welten? Vielen Menschen gilt als Antwort: das war der Urknall. Ganz anders sehen es seit Urzeiten die Legenden und Märchen vieler Völker. Ihnen zufolge entstand die Welt nicht durch ein physikalisches Zufallsereignis, sondern wurde durch Magie oder Gesang aus dem Nichts geschöpft. Unsere Tiefenerinnerungen sagen uns ähnliches. Im Versuch, Sinn und Zweck des eigenen Lebens zu begreifen, stoßen Tausende Menschen in ihren MindWalking-Sitzungen auf große und größte Zusammenhänge. Auch die Entstehungsgeschichte des Universums und von Existenz überhaupt erschließt sich. Demzufolge ist unsere Welt nicht durch einen Urknall entstanden, sondern auf spiritueller Grundlage. Sie wurde buchstäblich ins Leben gerufen - und wird es immer noch, denn auch heute noch entsteht Existenz permanent aus dem Nichts heraus. Wie Geist zu Materie werden kann und welche Grundgesetze dabei zum Tragen kommen, davon handelt dieses Buch im ersten Teil. Der zweite Teil vergleicht die Legenden zur Schöpfungsgeschichte mit den ähnlich märchenhaft klingenden MindWalking-Befunden. Wir alle haben als geistige Wesen eine Rolle dabei gespielt, sei sie klein oder groß. Wir tun es immer noch. Welche Verantwortung damit einhergeht, wird in diesem Buch deutlich gemacht. Leserstimmen: . "Die Erkenntnisse aus vielen tausenden Stunden geistiger Erkundungsreisen in wenigen Gesetzmäßigkeiten zusammengefasst. Damit wird eine neue Sicht auf die Welt nicht nur greifbar, sondern auch besprechbar. Ein Fundament für wirksames und befreiendes Training, Coaching und Management!" . "Wie ist unsere Welt entstanden? Wer oder was sind wir? Welches Potenzial steckt in uns? Das steckt für mich da drin." . "Alle Phänomene und Komponenten von Existenz und Bewusstsein werden hier erklärt. Besonders die Entstehung von Lebewesen hat mich berührt, gerade dass Pflanzen und Tiere eine Persönlichkeit haben weit über das Biologische hinaus." . "Wie das Universum und der ganze Rest verkorkst wurde. Und wie wir es anhand der Gesetze des Seins wieder in Ordnung bringen können." . "Erhellende Fakten, um sich selbst näher zu kommen und sich und sein Umfeld zu kapieren." . "Die Urmutter aller Science-Fiction-Filme mit ihrem Kampf zwischen Gut und Böse." , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211221, Produktform: Leinen, Autoren: Kramer, Rolf Ulrich, Seitenzahl/Blattzahl: 312, Keyword: Rückführung; Mindwalking, Fachschema: Grenzwissenschaften / Parapsychologie~Parapsychologie~PSI, Fachkategorie: Körper und Geist, Fachkategorie: Parapsychologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Osiris, Verlag: Gerschitz, Oliver, Breite: 168, Höhe: 22, Gewicht: 636, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Zöhrer Grüner Veltliner Urknall 2019 - Weißwein / trocken - Österreich / Niederösterreich - Grüner Veltliner / Weingut Zöhrer
Weißwein trocken - Österreich / Niederösterreich - Grüner Veltliner / Weingut Zöhrer - Aus einer Vision heraus entstanden Der Urknall von Toni Zöhrer ist durch die Vision entstanden, das Maximum aus den Kremstaler-Lagen zu holen. Dazu verwendet Toni nur Traubenmaterial aus den besten Rieden des Kremstals. Im Detail kommen die Trauben von sehr alten Reben aus lediglich 6 Steilterrassen, welche von Urgestein, Löss und Schiefer geprägt sind. Der Urknall wird nur in den besten Jahren erzeugt und ist eine Offenbarung. Der erste vinifizierte Jahrgang Urknall war übrigens 1986. Die bis zu 80 Jahre alten Rebstöcke liefern nur noch wenig Ertrag und zeigen das unverkennbare Terroir des Kremstals. Nach der alkoholischen Gärung reifte der Grüner Veltliner Urknall für rund 12 Monate im kleinen Holzfass aus österreichischer Eiche. Der Urknall Grüner Veltliner zeigt eine betörende Nase mit Aromen von Birne, Mango, Apfel, Aprikosen, Grapefruit, Pfeffer, Kräuterheu, etwas Vanille, Feuerstein, Walnuss, Lindenblüten und Orangenblüten. Am Gaumen füllig, enorme Tiefe, dichte Frucht, würzig, betörender Schmelz, saftig, sehr elegant und fast endlos lang. 92 - 94 Punkte vom Falstaff. Passt gut zu Festessen,Sommerweine,Terrassenweine,Wein zum verschenken / Empfehlung zum Backhendl,Brathähnchen,Spanferkel,Tafelspitz,Wiener Schnitzel
Preis: 25.89 € | Versand*: 5.95 € -
Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)
Die Geschichte der Architektur , Eine visuelle Geschichte der Weltarchitektur - Epochen, Stile, Bauwerke Beim Rückblick auf mehr als 5000 Jahre Architekturgeschichte kann im Wechsel der Epochen, Stile, Bauwerke und Namen leicht der Überblick verlorengehen. Nicht so in diesem Band: Visuell klar gegliedert, präsentiert er die wegweisenden Bauten der Menschheitsgeschichte aus neuer, frischer Perspektive in außergewöhnlicher Bilderfülle - von den frühesten erhaltenen Gebäuden wie der Tempelanlage von Luxor über die wegweisenden Innovationen der Renaissance wie Brunelleschis Dom von Florenz bis zu aktuellen Entwicklungen wie dem »grünen Giganten« Bosco Verticale in Mailand. Eine Zeitleiste ordnet die Bauwerke anschaulich in ihren jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Hintergrund ein. Besondere Themenseiten beleuchten wegweisende Technologien, Gebäudetypen und Architekten, darunter Themen wie Farbe in der antiken Architektur , Der Lift und der Wolkenkratzer oder Stararchitekten . Ein Standardwerk für alle Architekturfans! Ausstattung: Mit 350 Farbfotos , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221102, Produktform: Leinen, Autoren: Zukowsky, John, Übersetzung: Kern, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: Mit 350 Farbfotos, Keyword: 2022; antike; antike architektur; architektur; architektur visuell; architektur-buch; architekturgeschichte; barock; bauhaus; berühmte gebäude; buch; bücher; frank gehry; frank lloyd wright; gotik; hagia sofia; industrie-architektur; islamische architektur; kunst; mies van der rohe; moderne; moderne architektur; neuerscheinung; palladio; postmoderne; renaissance; rokoko; romanik; schinkel; zaha hadid, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Architektur / Geschichte, Regionen, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 255, Breite: 220, Höhe: 25, Gewicht: 1068, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Gott oder Urknall?
Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden, da sie von persönlichen Glaubensvorstellungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen abhängt. Für manche Menschen ist Gott die Ursache für das Universum, während andere den Urknall als wissenschaftlich belegte Erklärung bevorzugen. Es gibt auch Menschen, die an beides glauben und davon ausgehen, dass Gott den Urknall initiiert hat.
-
Gott oder Urknall?
Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden, da es sich um zwei unterschiedliche Konzepte handelt. Der Glaube an Gott basiert auf religiösen Überzeugungen und kann nicht wissenschaftlich bewiesen oder widerlegt werden. Der Urknall hingegen ist eine wissenschaftliche Theorie, die auf Beobachtungen und mathematischen Modellen basiert und versucht, die Entstehung des Universums zu erklären.
-
Gott oder Urknall?
Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden, da sie von persönlichen Glaubensvorstellungen abhängt. Die Theorie des Urknalls ist eine wissenschaftliche Erklärung für den Ursprung des Universums, während der Glaube an Gott eine religiöse Überzeugung ist, die den Ursprung des Universums auf eine höhere Macht zurückführt. Beide Ansichten können nebeneinander existieren, da sie unterschiedliche Aspekte des Ursprungs des Universums betrachten.
-
Urknall oder Schöpfung?
Die Frage nach dem Ursprung des Universums ist eine komplexe und kontroverse Frage, auf die es keine eindeutige Antwort gibt. Der Urknall ist eine wissenschaftliche Theorie, die auf Beobachtungen und mathematischen Modellen basiert und besagt, dass das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren aus einem extrem heißen und dichten Zustand entstanden ist. Die Schöpfung hingegen ist eine religiöse Vorstellung, die besagt, dass das Universum von einer höheren Macht oder einem göttlichen Wesen erschaffen wurde. Beide Ansätze haben ihre eigenen Anhänger und es gibt keinen wissenschaftlichen Konsens darüber, welcher Ansatz der richtige ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Urknall:
-
Hodge, Susie: Eine kurze Geschichte der Architektur
Eine kurze Geschichte der Architektur , Innovative Geschichte der internationalen Architektur Erkundet die wichtigsten und einflussreichsten Baukonzepte, mit Querverweisen zwischen Epochen, Techniken und Materialien Handliches Überblickswerk für Studierende und alle Architektur-Interessierten Eine kurze Geschichte der Architektur ist ein neuer und innovativer Leitfaden zum Thema Architektur. Er beleuchtet 50 Schlüsselgebäude, von den Pyramiden bis hin zu hochmodernen, nachhaltigen Wolkenkratzern. Zugänglich und prägnant geschrieben, verbindet dieses Buch die Bauten mit den angewandten Materialien, Bauelementen und Stilen und lässt den Leser die gebaute Welt verstehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)
Jenseits von Natur und Kultur , Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. Dort die von Naturgesetzen regierte, unpersönliche Welt der Tiere und Dinge, hier die Menschenwelt mit ihrer individuellen und kulturellen Vielfalt. Diese fundamentale Trennung beherrscht unser ganzes Denken und Handeln. In seinem faszinierenden Buch zeigt der große französische Anthropologe und Schüler von Claude Lévi-Strauss, Philippe Descola, daß diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist. Dabei stützt er sich auf reiches Material aus zum Teil eigenen anthropologischen Feldforschungen bei Naturvölkern und indigenen Kulturen in Afrika, Amazonien, Neuguinea oder Sibirien. Descola führt uns vor Augen, daß deren Weltbilder ganz andersartig aufgebaut sind als das unsere mit seinen »zwei Etagen« von Natur und Kultur. So betrachten manche Kulturen Dinge als beseelt oder glauben, daß verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Tieren und Menschen bestehen. Descola plädiert für eine monistische Anthropologie und entwirft eine Typologie unterschiedlichster Weltbilder. Auf diesem Wege lassen sich neben dem westlichen dualistischen Naturalismus totemistische, animistische oder analogistische Kosmologien entdecken. Eine fesselnde Reise in fremde Welten, die uns unsere eigene mit anderen Augen sehen läßt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130617, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2076#, Autoren: Descola, Philippe, Übersetzung: Moldenhauer, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 638, Keyword: Kultur; Kulturvergleich; Natur; Naturverständnis; STW 2076; STW2076; Weltbild; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2076, Fachschema: Ethnografie - Ethnographie~Ethnologie - Ethnisch~Völkerkunde~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 106, Höhe: 32, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 469067
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Burg-Wächter Schloss-Riegel SR 80 SB
wetterfest verzinkt · SB verpackt Weitere technische Eigenschaften: · Oberfläche: verzinkt
Preis: 37.98 € | Versand*: 5.95 €
-
Was ist der Urknall?
Der Urknall ist die wissenschaftliche Theorie, die besagt, dass das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren aus einem extrem heißen und dichten Zustand heraus entstanden ist. Es wird angenommen, dass sich das Universum seitdem kontinuierlich ausgedehnt hat. Der Urknall markiert den Beginn des Universums, wie wir es heute kennen.
-
Ist der Urknall fake?
Nein, der Urknall ist keine Fälschung. Es handelt sich um die wissenschaftlich anerkannte Theorie, die besagt, dass das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren aus einem extrem heißen und dichten Zustand entstanden ist. Diese Theorie wird durch verschiedene Beobachtungen und Messungen gestützt.
-
Ist der Urknall unlogisch?
Nein, der Urknall ist nicht unlogisch. Er ist eine wissenschaftliche Theorie, die auf Beobachtungen und mathematischen Modellen basiert. Der Urknall erklärt, wie das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren entstanden ist und sich seitdem entwickelt hat. Obwohl es noch viele offene Fragen gibt, ist der Urknall die derzeit beste Erklärung für die Entstehung des Universums.
-
Was war der Urknall?
Der Urknall war ein hypothetisches Ereignis, das vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattgefunden haben soll und den Beginn des Universums markiert. Es wird angenommen, dass das Universum aus einem extrem heißen und dichten Zustand heraus entstanden ist und sich seitdem kontinuierlich ausgedehnt hat. Der Urknall wird als der Moment angesehen, in dem Raum, Zeit und Materie entstanden sind. Es ist die grundlegende Theorie zur Erklärung der Entstehung des Universums und wird durch Beobachtungen wie die kosmische Hintergrundstrahlung gestützt. Trotzdem gibt es noch viele offene Fragen und Forschungen, die versuchen, das Verständnis des Urknalls und seiner Folgen zu vertiefen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.